menü

Kleine Entdecker

Sinnvolle Beschäftigungen, die die Entwicklung von Kleinkindern fördern

Beschäftigung Kleinkind
In ihrem ersten Lebensjahr entwickeln sich Kinder besonders rapide. Mit dem ersten Geburtstag endet die Babyphase und das Kleinkindalter beginnt. Viele Kleinkinder benutzen in dieser Lebensphase bereits Doppelsilben mit "a" wie Mama oder Papa, krabbeln oder gehen und greifen Gegenstände mit Zeigefinger und Daumen. Das Kleinkind ist nun in der Lage seine Welt aktiv zu erkunden. Dabei benötigt es die aktive Unterstützung seiner Eltern.

Wie beschäftige ich mein Kleinkind?

Kinder wollen spielen; die spielerische Betätigung ist ihnen ein Grundbedürfnis. Aus der Spielforschung ist bekannt, dass Spielen die seelische, geistige und körperliche Entwicklung fördert und für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Gut zu wissen, dass Kinder von ganz allein spielen. Das bedeutet aber nicht, dass man sie einfach sich selbst überlassen soll. Sie wünschen sich die Aufmerksamkeit, das Interesse und die Ermunterung ihrer Eltern oder Bezugspersonen.

Kinder im Alter von einem Jahr lieben es, Gegenstände ein- und auszuräumen, zu stapeln und wieder umzuwerfen und dadurch ihre Motorik zu schulen. Am besten bindet man die Kleinen deshalb in den eigenen Alltag mit ein: Denn Gegenstände des Alltags sind wertvolle Spielmittel. Haushaltsgegenstände wie Töpfe, Deckel, Löffel oder Dosen, Schneebesen, Plastikschüsseln, große und kleine Kartons und vieles mehr. All das eignet sich bestens zum Spielen.

Welches Spielzeug ist für einjährige Kinder geeignet?

Kinder in diesem Alter spielen natürlich auch gerne mit "gekauftem Spielzeug". Kreatives, sinnvolles Kinderspielzeug von namhaften Herstellern ist pädagogisch wertvoll und hilft, Einfallsreichtum und die Fantasie von Kindern anzuregen. Besonders Holzspielzeug hat für Kinder ab einem Jahr viele Vorteile: Es ist robuster verarbeitet und verschluckbare Kleinteile können nicht so leicht abbrechen. Durch die natürliche Verarbeitung ist es meist auch weniger mit Schadstoffen belastet.

Interessant sind in dieser Phase Sortier- und Steckspiele und alle Spielsachen, die die Bewegung fördern, wie Spielsachen zum Schieben und Ziehen, Nachziehtiere, Rutschautos, Bälle usw.. Auf dem Spielzeugmarkt gibt es eine große Auswahl an Spielzeug zu entdecken. Online-Shops wie z.B. Spielzeugladen vereinfachen die Suche, da hier gezielt das Alter des Kindes eingegrenzt werden kann und ein gut sortiertes Angebot für jedes Budget und jeden Anlass zu finden ist. Wer also gezielt Spielzeug für sein Kleinkind kaufen möchte, z.B. als Geschenk für den ersten Geburtstag, sucht online am besten nach "Spielzeug ab 1 Jahr".

Kleinkinder beschäftigen - weiterlesen:

Lustige Fingerspiele
Zum Anhören & Mitsingen

Aus der Hebammensprechstunde:

-Vielen Dank für die Blumen...... Das freut uns wirklich sehr zu hören!!!

Hallo, schön das dies so problemlos geklappt noch viel Spaß beim Weiterstillen und alles gute für die OP. Es tut uns gut, wenn wir eine Rückmeldung bekommen... Weiterlesen ...

Aus der Community:
  • Schattenbild Community-Mitglied ohne Profilfoto
    Hallo allesamt! Da ich komplett neu im Thema Kinderbuecher zum Vorlesen bin, bitte ich um Empfehlungen und Links zu Kinderbuechern. Es geht jetzt mehr um ein...
  • Profilfoto  xxoberzicke1983xx
    Hallo zusammen! Mein Sohnemann ist nun fast 19 Monate (wie schnell doch die Zeit vergangen ist). Er hat von der Oma sein erstes großes Bettchen bekommen. Da ...
  • Profilfoto  gundi85
    Hallo zusammen, hab ich wirklich für den Februar 2018 das erste Ticket gezogen? Mein voraussichtlicher ET wäre der 05.02.2018. Ein bisschen zu mir. Bin ...

Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.

Kommentar verfassen
Leben mit Baby - frage unsere Hebammen!