menü

Unfruchtbarkeit Mann

Diagnose: Männliche Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit Mann
Kann ein Mann keine Kinder zeugen, gibt es viele mögliche Ursachen. Manchmal kommen auch mehrere Faktoren zusammen. Mit der häufigste Grund ist eine schlechte Spermienqualität, aber auch Krankheiten oder anatomische Probleme können für männliche Unfruchtbarkeit oder verminderte Fruchtbarkeit verantwortlich sein.

1. Schlechte Spermienqualität

Unfruchtbarkeit beim Mann – mögliche Ursachen:

  • zu wenig Spermien
  • unbewegliche Spermien
  • zu viele verformte Spermien
Zu wenig oder unbewegliche Spermien sind die häufigste Ursache für männliche Unfruchtbarkeit.

Behandlung: Mittels detaillierter Samenuntersuchungen oder einem Samenzellinvasionstest (auf einer Glasscheibe werden Eizelle und Samenzelle zusammengeführt, es wird getestet, ob die Samenzelle eindringen und verschmelzen kann) lässt sich die Spermienqualität bestimmen. Das so genannte Spermiogramm gibt dann Aufschluss über die Qualität der Spermien. Bei einem schlechten Spermiogramm kann der Mann beispielsweise eine Hormontherapie machen.

 

2. Hodenschäden und Entzündungen

Unfruchtbarkeit beim Mann – mögliche Ursachen:

  • Hodenhochstand
  • Hodenverdrehung
  • Hodenentzündung (durch Mumps oder andere Viruserkrankungen)
  • Krampfader im Hoden
  • Verletzung der Hoden
  • Entzündungen der Geschlechtsdrüsen (Nebenhoden, Prostata, Samenblasen)
Behandlung: Je nach Ursache werden Hormontherapien, medikamentöse Behandlungen wie zum Beispiel mit Antibiotika oder chirurgische Eingriffe durchgeführt.

 

3. Hormonelle Ursachen

Unfruchtbarkeit beim Mann – mögliche Ursachen:

Eine Störung des Hormonhaushalts kann wie bei Frauen auch beim Mann Ursache für eine schlechtere Samenqualität und Unfruchtbarkeit sein. Dies kommt allerdings eher selten vor.

Behandlung: Hormontherapie falls möglich.

4. Blockierte Samenwege

Unfruchtbarkeit beim Mann – mögliche Ursachen:

Sind die Samenwege beispielswiese durch eine Entzündung oder eine Verletzung blockiert, kann auch das zur Unfruchtbarkeit beim Mann führen. In diesem Fall werden zwar ausreichend gesunde Spermien produziert, können jedoch nicht "weitergegeben" werden und so in die Samenflüssigkeit gelangen.

Behandlung: Hodenbiopsie zur Gewinnung der Spermien für eine Spermieninjektion.

5. Stress & Gewohnheiten

Unfruchtbarkeit beim Mann – mögliche Ursachen:

  • Stress
  • Erschöpfung und/oder Schlafstörungen
  • Umweltgifte
  • Unter- oder Übergewicht
  • Rauchen
  • Alkohol
  • Medikamente
Versagensängste, Überlastung und auch der Druck ein Kind zeugen zu „müssen“ können der männlichen Standhaftigkeit schaden. Meist beschränken sich Potenzprobleme nicht nur auf körperliche Ursachen (wie z.B. das Alter), sondern sind ein Hinweis darauf, dass etwas im Umfeld der Betroffenen nicht stimmt (Beruf, Privatleben, Gefühlsebene etc.). Neben negativem Stress, der bei Männern zu einer zeitweiligen Unfruchtbarkeit führen kann, ist selbstverständlich auch der Lebensstil entscheidend. Rauchen, Alkohol und Medikamenten- oder Drogenkonsum sind Gift für den Kinderwunsch.

Behandlung: Die persönliche Lebenssituation und der eigene Lebensstil sollten genauestens beobachtet und gegebenenfalls geändert werden!

Unfruchtbarkeit bedarf bei beiden Partnern viel Gefühl, Zärtlichkeit und Geduld. SIe sollten sich auch nicht scheuen, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Aktiver Sport, eine ausgewogene Ernährung, Atem- und Entspannungstechniken und andere individuelle Methoden zum Stressabbau können helfen, negativen Stress zu beseitigen. Außerdem sollte der Verzicht auf Rauchen, schlechte Essgewohnheiten und Alkohol in Angriff genommen werden.

 

Männliche Unfruchtbarkeit – verwandte Themen:

Später Kinderwunsch
Weibliche Unfruchtbarkeit
Männliche Unfruchtbarkeit

Hebammenantworten zum Thema "männliche Unfruchtbarkeit"

Hallo, bei 100% abnormaler Spermien besteht die Möglichkeit, dass die Befruchtungsversuche vergebens sind und Sie nicht schwanger werden. Allerdings sind Sperm... Weiterlesen ...

Hallo, ein Spermiogramm ist eine Momentaufnahme, weil Spermien immer wieder neu gebildet werden, so dass es sein kann, dass nach einiger Zeit ein besseres Sperm... Weiterlesen ...

Hallo, es verwundert mich auch, eben weil die Spermiogramme bisher gut waren. Vielleicht war es ein (unerklärlicher) schlechter Tag der Spermien. ich glaube, ... Weiterlesen ...

Meinung aus den Foren:
  • Hallo ihr Lieben 😊 Auch wenn es dieses Thema vielleicht bereits schon gibt, starte ich mal einen neuen Thread dazu und hoffe auf viel Hilfe 😏 Mein Freu...
  • Hallo ihr Lieben 😊 Auch wenn es dieses Thema vielleicht bereits schon gibt, starte ich mal einen neuen Thread dazu und hoffe auf viel Hilfe 😏 Mein Fre...
  • ...
Kommentar vom 08.08.2020 17:42
Erektionsprobleme durch Stress & ungesunde Gewohnheiten
Ich kann nur aus Erfahrung sagen, da ich das bei meinem Freund miterlebt habe bzw. wir da zusammen durch mussten, Stress und ein ungesunder Lebensstil haben so viel Einfluss auf den Körper und damit verbunden natürlich das Sexleben und die Fortpflanzung. Mein Freund hatte mit Erektionsproblemen zu kämpfen woraufhin er seinen ganzen Ernährungsplan und seinen Berufsalltag natürlich adjustieren hat müssen und zusätzlich mit Coitosan unterstützt hat. Regelmäßiger Sport her, Alkohol ganz weg. Dafür merken wir eigentlich beide nun wie gut es ihm körperlich auf ganz unterschiedlichen Ebenen ergeht.
Kommentar vom 16.09.2022 01:09
adoption
Hallo Kontakt (inforhope11965@gmail.com), wenn Sie auf der Suche nach einer Kinderadoption sind. Mein Mann und ich adoptierten hier privat. Vielen Dank

Christine
Kommentar vom 29.11.2022 05:36
Adoption
Hallo Kontakt (inforhope11965@gmail.com), wenn Sie auf der Suche nach einer Kinderadoption sind. Mein Mann und ich adoptierten hier privat. Vielen Dank

Christine
Kommentar verfassen Alle Kommentare anzeigen
Kinderwunsch - frage unsere Hebammen!
 
Gewinnspiele & Aktionen