Ihre Fragen sprengen leider den Bereich einer Hebamme, daher kann ich "nur als Mutter" Ihre Fragen beantworten. Die Eltern, die ich kenne, die ihre Kinder zweis... Weiterlesen ...
Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit beim Kind

So zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, wie auch Erfahrungen aus der Praxis, dass Kinder sowohl mehrere Sprachen gleichzeitig wie auch erst eine und dann eine andere Sprache lernen können. Für das Kind ist es allerdings leichter, je früher es damit beginnt, die zweite Sprache zu lernen.
In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten – auch in mehreren Sprachen – auf ähnliche Weise, wie ein einsprachiges Kind: Sie eignen sich die Sprachen ungesteuert, nach ihren eigenen Regeln und in den gleichen zeitlichen Entwicklungsschritten an.
Voraussetzung für diese Mehrsprachigkeit ist allerdings, dass das Kind Zuwendung und genügend sprachliche Anregung – in beiden Sprachen – erhält.
Was bei mehrsprachiger Erziehung zu beachten ist:
Da in den ersten Lebensjahren die wesentlichen Grundsteine der Sprachentwicklung gelegt werden, sollten Mutter und Vater in dieser Zeit immer in der Sprache zu ihrem Kind sprechen, die sie selbst sicher beherrschen und in der sie ihre Gedanken und Gefühle am besten ausdrücken können. In der Regel ist das die eigene Muttersprache.
Kinder sind durchaus in der Lage, die verschiedenen Sprachen in ihren Eigenheiten zu unterscheiden und gleichzeitig zu erwerben. Voraussetzung für diese Mehrsprachigkeit sind Sprachregeln in der Familie, die konsequent eingehalten werden. So sollten die beiden Sprachen nicht willkürlich benutzt oder gewechselt werden. Außerdem ist es wichtig für das Kind, dass es eine Sprache mit einer bestimmten Person in Verbindung bringen kann und dass es in beiden Sprachen gleichermaßen emotionale und sprachliche Zuwendung erhält.
Fazit: Wenn eine zweisprachige Erziehung gut vorbereitet ist und die Eltern die Sache informiert angehen, ist die Chance sehr hoch, dass das Kind einmal beide Sprachen auf muttersprachlichem Niveau sprechen wird.
Sprache, kinderleicht gelernt:
- Übersicht: Sprache
- Übersicht: Babygesundheit und Entwicklung
Mehrsprachigkeit – verwandte Themen:
Mehrsprachigkeit – Hebammenrat:
Mehrsprachigkeit – aus dem Forum:
-
Suche russischsprechende Mütter, die ihre Kinder zweisprachig erziehen wollen, zum Erfahrungsaustausch und Treffen in Spielgruppe. Komme aus Raum Schwandorf na...
-
Hallo zusammen Ich würde gern wissen ob es unter euch welche gibt die ihre Kinder mehrsprachig aufwachen lassen und wie ihr das handhabt Liebe grüße
-
Hallo - ich wollte mal so in die Runde fragen, wer sein Kind zweisprachig erzieht und was man dabei beachten muß, bzw. welche Erfahrungen dabei gemacht werde...
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen