Rückbildungsgymnastik
Back in shape dank Rückbildung
Trainiert jetzt mit unseren Hebammen euren Beckenboden und erfahrt mehr über eure Beckenbodenmuskulatur, warum Rückbildungsgymnastik wichtig ist und wann man am besten mit den Übungen beginnen sollte.
Rückbildungsgymnastik - Wissenswertes auf einen Blick:
Rückbildungsgymnastik ist wichtig
Mit der Schwangerschaft durchlebt der weibliche Körper viele Veränderungen. Unter anderem wächst die Gebärmutter, Bauch und Busen werden größer und die Beckenbodenmuskulatur wird stark gedehnt. Um nach der Geburt des Babys schnell wieder in Form zu kommen und die Rückbildung zu fördern, sollte keine Frau auf Rückbildungsgymnastik verzichten. Vor allem sollte man die Beckenbodenmuskulatur trainieren und schnell stärken, damit sie ihre Stützfunktion wieder voll aufnehmen kann. Geschieht das nicht, kann es zu einer Gebärmuttersenkung und zu Inkontinenz kommen.
Erst wenn die Beckenbodenmuskulatur ausreichend gekräftigt ist, sollte man sich den Übungen für die Bauchmuskeln zuwenden. Der Beckenboden kann sonst den Belastungen durch die Bauchübungen nicht standhalten und die Bauchdecke bildet sich nur sehr schwer zurück.
Der richtige Zeitpunkt für die Rückbildung
Sofern man sich nach der Geburt wohl fühlt und keine körperlichen Beschwerden hat, kann bereits nach dem Wochenbett, also sechs bis acht Wochen nach der Entbindung, mit der Rückbildungsgymnastik begonnen werden. Wenn ein Kaiserschnitt von Nöten war, sollte etwas länger pausiert werden. Das bitte mit dem Arzt oder der Hebamme abklären.
Die Kosten für die Rückbildungsgymnastik werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Dabei zahlt die Krankenkasse bis zu zehn Kursstunden in einem Zeitrahmen bis zu neun Monaten nach der Geburt. Spätestens nach Ablauf dieser neun Monate muss der Kurs jedoch bereits abgeschlossen sein.
babyclub.de Team-Hinweis: Falls der Kurs von einem Physiotherapeuten, und nicht von einer Hebamme angeboten wird, sollte man sich vorher bei der Krankenkasse erkundigen, ob diese Kosten ebenfalls übernommen werden.
- Übersicht: Für Mama
- Übersicht: Baby 3 Monate