Wann Milch abpumpen | Milch abpumpen Tipps
Milch abpumpen: Tipps von Medela

Damit ihr ein bisschen mehr Freiraum genießen könnt und euer Baby trotzdem jederzeit von den gesunden Vorteilen der Muttermilch profitieren kann, ist Abpumpen ideal – und noch dazu dank moderner Milchpumpen ganz unkompliziert.
Die wichtigsten Tipps und Infos rund ums Abpumpen:
Wie finde ich die richtige Milchpumpe?
Wichtig ist, dass eure Milchpumpe zu euren ganz individuellen Bedürfnissen passt. Wollt ihr mehr als 2-mal pro Woche abpumpen, weil ihr viel Flexibilität braucht oder wieder in den Beruf einsteigt? Dann ist sicher eine doppelseitige, elektrische Milchpumpe wie die Swing Flex oder die Freestyle eine gute Wahl. Dank des gleichzeitigen, beidseitigen Abpumpens seid ihr doppelt so schnell fertig, als wenn ihr einseitig abpumpt. Außerdem haben Studien gezeigt, dass auf diese Weise bis zu 18 % mehr Milch gewonnen werden kann – und die Milch außerdem einen höheren Energiegehalt hat. Das ist gut für euer Baby und praktisch für euch. Falls ihr nur gelegentlich abpumpen wollt, reicht euch vielleicht eine Handmilchpumpe wie die Harmony. Welche Milchpumpe für eure Bedürfnisse die richtige ist, könnt ihr ganz einfach im Online-Test herausfinden.
Etwa eine Stunde nach dem Stillen ist der beste Zeitpunkt um abzupumpen. So bleiben eurem Körper noch gut zwei Stunden, um wieder die erforderliche Milchmenge bis zum nächsten Stillen zu produzieren. Wenn ihr ohne euer Baby unterwegs seid, ersetzt einfach eure üblichen Stillzeiten durch Abpumpen. Aber Achtung: Wenn ihr eure unterwegs abgepumpte Milch mit nach Hause nehmen und später füttern wollt, ist es ganz wichtig, sie ausreichend kühl zu halten! Am besten geht das mit einer Kühltasche mit Kühlakkus (z.B. CityStyle Kühltragetasche von Medela)
Die Menge, die ein Baby während einer Stillmahlzeit trinkt, variiert je nach Hungergefühl des Babys. Deshalb ist es am besten, Milch in kleineren Portionen einzufrieren. So kann die Betreuungsperson eures Babys flexibel reagieren – und muss im Zweifel nichts wegschütten.
Auf jeden Fall kühl! Muttermilch sollte niemals längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert werden. Stellt frisch abgepumpte Milch, die ihr nicht sofort verwenden wollt immer gleich in den Kühlschrank - auf die unterste Ablage ganz nach hinten, denn dort ist es am kältesten. Und unbedingt mit Datum beschriften, damit ihr die ältesten Portionen immer zuerst aufbrauchen könnt!
Folgende Richtlinien für das Aufbewahren und Auftauen von Muttermilch gelten für gesunde, reife Babys:
- Bei Raumtemperatur (16 -20°C): maximal 6 Stunden
- Im Kühlschrank (4°C oder weniger): maximal 5 Tage (im Inneren des Kühlschrankes; nicht in der Kühlschranktüre)
- Im Gefrierschrank: bis zu 6 Monate bei -18°C, bis zu 12 Monate bei – 20°C
Und ganz wichtig: Aufgetaute Milch nie wieder einfrieren.
- Übersicht: Milch abpumpen
- Übersicht: Stillen
Milch abpumpen Tipps - verwandte Themen:
- wie umstellen von Muttermilch auf Milchpulver?
- Hallo, Pre-Milch enthält als einziges Kohlehydrat wie die Muttermilch nur Milchzucker und ist nach Muttermilch am Besten verträglich fürs Kind. Anderen Milch...
-
- Beikostzubereitung mit Muttermilch trotz Neurodermitis der Mutter
- Grundsätzlich ist es möglich, einen Getreidebrei auch mit Muttermilch zuzubereiten. Meines Wissens nach kann dieser Brei dann ebenso zubereitet werden, wie di...
- schlechte Ernährung der Mutter auf Muttermilch übertragbar?
- Hallo, wenn eine Mutter keine Nährstoffe zu sich nimmt, dann produziert sie eher zu wenig Milch, als "schlechte". In Afrika, sind die Kinder solange sie gestil...
- Muttermilch spenden oder annehmen - Ihre Meinung ist gefragt
- Umfrage zu Muttermilch Die Umfrage behandelt das Thema des Austausches von Muttermilch. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb das eigene Kind möglicherweise...
-
- Spuckt Muttermilch aus - Benötige dringend Hilfe!!
- Hallo, habe folgendes Problem: Mein Sohn 12Wochen alt, trinkt tagsüber jeweils ca. 130ml abgepumpter Muttermilch und nachts (160ml) füttere ich 2-3 mal (je na...
-
- Muttermilch gegen Schnupfen
- Hallo Mädels, meine Hebamme hat mir gesagt, wenn Baby Schnupfen hat, soll ich paar Tropfen Muttermilch in jedes Naseloch. Ja, ich habe das immer gemacht. Und ...
-
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen