Baby Erkältung | Säugling Erkältung
Baby erkältet: Vorbeugung

Erkältung bei Säuglingen und Kindern richtig vorbeugen:
- Das Kind in möglichst viele „Lagen“ einhüllen. Wenn es ihm zu heiß wird, kann man schnell einen Pullover ausziehen
- Besonders wichtig ist, dass das Kind immer trockene Füße hat. Deshalb festes Schuhwerk oder Gummistiefel anziehen. Sind die Füße nämlich zu kalt, wird die Durchblutung der Nasenschleimhaut gedrosselt und das Kind wird anfälliger für Schnupfen und Erkältung
- Kalte Händchen sind nicht immer ein Zeichen dafür, dass dem Baby zu kalt ist. Entscheidend ist die Nackentemperatur. Fühlt sich das Baby dort warm an, friert es nicht
- Neugeborene verfügen über einen „Nestschutz“, der Babys vor den meisten Infektionen schützt. Dieser wird auch während der Stillzeit beibehalten. Dadurch ist die Chance, dass eine stillende Mutter ihr Kind mit einer Erkältung ansteckt, sehr gering
- Überheizte und schlecht durchlüftete Räume meiden! Diese trocknen die Nasenschleimhäute aus. Am besten ist es, zweimal täglich für fünf bis zehn Minuten alle Fenster zu öffnen
- Neugeborene sollten auch zuhause immer ein wärmendes Erstlingsmützchen aus Baumwolle oder Wolle tragen, denn sie verlieren viel Wärme über den Kopf
- Wenn bereits ein Familienmitglied krank ist, ist Hygiene besonders wichtig, z. B. separate Gläser und Handtücher benutzen
- Vorsicht vor zu viel Vitamin C-Präparaten in der Stillzeit: Wer zuviel davon dosiert, überträgt dies über die Muttermilch auch an das Kind. Bei Säuglingen kann dies zu einer Gewöhnung an das Vitamin führen. Mit Beginn der Beikost wurden bei entsprechenden Säuglingen Vitamin C-Mangelerscheinungen beobachtet. Deshalb möglichst auf natürliche Vitamin C-Quellen zurückgreifen.
- Übersicht: Babygesundheit & Entwicklung
- Übersicht: Alle Infos rund ums Baby
Erkältung bei Kindern vorbeugen - verwandte Themen:
- Erkältung
- Hallo. Mein Kleiner (6 1/2 Monate) kämpft grad mit einer Erkältung. Kennt ihr irgendwelche Hausmittel die wirklich helfen? viel frische Luft und trinken...
-
- Erkältung
- Mein Baby ist seit Jahresende häufig erkältet. Wenn er krank ist, herrscht bei uns das grosse Chaos und der Kleine leidet auch sehr darunter. Wie kann ich ihn...
-
- Handtuchheizung notwendig?
- Hey eine Bekannte von mir kriegt demnächst ihr erstes Kind. Sie ist total aufgeregt und übertreibt meiner Meinung nach total mit den ganzen Vorbereitungen. I...
-
Hebammenantworten zum Thema Erkältung
- Ist mein Baby schon erkältet?
- Hallo, dass ein Kind beim Schlafen röchelt, finde ich noch tragbar(je nach Ausmaß) , aber es klingt ziemlich dramatisch, wenn Ihr Kind um Luft ringt. Ich kann...
- Fehlgeburt in der 12. SSW
- Hallo, es tut mir sehr leid, dass Sie Ihr Baby so früh wieder gehen lassen mussten. Natürlich stellt man sich da die Frage nach dem Warum, aber diese lässt...
-
- Erkältung nach Babyschwimmen
- Hallo, zum Schwimmen ist man nie zu alt. Wenn man nach der Zartheit gehen würde, könnten manche Kinder nie schwimmen gehen. Die Stärke des Immunsystem ist ja...
Habe dann den Sauger von anderen Mamis empfohlen bekommen und dachte, ich höre nicht recht! Wer steckt seinem Baby den Staubsauger in die Nase? Aber, wie man weiß, liegen Genie und Wahnsinn dicht beieinander. Und ich muss sagen: Das ist eine geniale Erfindung.
Hab das natürlich erstmal an mir selbst getestet (und mir war durchaus mulmig, als ich den Schlauch in Richtung meiner Nase führte), aber das war überhaupt nicht unangenehm.
Dann DER Einsatz am Kind. Und was soll ich sagen? Statt erwarteter Schreie..... Lächeln!!!!! Während des Saugens!!! Abends kurz vorm Schlafen dem Papa gezeigt (Der wollte mich schon in die Klapse stecken): Die Kleine mümmelt genüsslich und völlig unbeeindruckt weiter am Schnulli. Vor dem Saugen empfiehlt sich, das Sekret mit Salzwasser zu lösen.
Also mein Fazit: Eine der sinnvollsten Investitionen wenn man ein Kind hat
Hier gibt es ein Film und Beschreibung über den Nasensauger: www.angelvacnasensauger.de