Wochenbettbetreuung & Nachsorge
Nachsorge bei der Hebamme
Hebammen stehen werdenden Mamis nicht nur während der Schwangerschaft mit Rat und Tat zur Seite. Auch nach der Geburt des Kindes können sich frischgebackene Mamis im Wochenbett auf die Unterstützung ihrer Hebammen verlassen. Unsere Hebamme erklärt euch im Video, wie lange ihr Anspruch auf die Nachsorge habt und was in der Wochenbettbetreuung gemacht wird.
Wochenbettbetreuung auf einen Blick:
Dauer und Kosten
Die Wochenbettbetreuung durch die Hebamme beginnt mit dem Zeitpunkt der Geburt und kann bis zu acht Wochen nach der Geburt oder bei Bedarf bis zum Ende der Stillzeit in Anspruch genommen werden. Dabei besucht die Hebamme Mama und Kind in den ersten zehn Tagen in der Regel jeden Tag – bei auftretenden Problemen sogar bis zu zwei Mal täglich. Danach wird der Abstand zwischen den Besuchen ausgedehnt.
Die Kosten für die Wochenbettbetreuung werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, die in den ersten zehn Tagen bis zu 20, bis zur achten Lebenswoche des Babys bis zu 16 und danach noch weitere acht Beratungstermine bezahlt. Treten Komplikationen auf, übernehmen Krankenkassen für gewöhnlich jedoch auch weitere Hebammenbesuche. Privatversicherte müssen sich vorab bei ihrer Versicherung über den Leistungsanspruch informieren.
Betreuung der Mutter
In der Wochenbettbetreuung wird die frischgebackene Mami von der Hebamme untersucht. Dabei achtet sie auf:
- die Rückbildung der Gebärmutter
- den Wochenfluss
- die Brust
- die Heilung von eventuellen Geburtsverletzungen wie beispielsweise dem Dammschnitt, Dammriss oder Kaiserschnitt
Betreuung des Babys
Auch das Baby wird von der Hebamme untersucht. Beim Baby achtet die Hebamme vor allem auf:
- die Heilung des Bauchnabels
- das Gewicht
- den allgemeinen Gesundheitszustand
- das Trinkverhalten
- die Ausscheidungen
Weitere Leistungen bei der Nachsorge
Zur Wochenbettbetreuung gehört aber nicht nur die Untersuchung von Mutter und Kind. Die Hebamme beantwortet zudem Fragen und gibt Tipps zur Säuglingspflege, zum Stillen, den Stillpositionen und Stillproblemen, zur Wundheilung und später auch zur Einführung der Beikost. Außerdem hilft sie auch beim ersten Babybad oder beim Wickeln und berät Eltern zum allgemeinen Umgang mit ihrem Kind.
- Übersicht: Alles über Hebammen
- Übersicht: Geburt
Hebammenrat zum Thema Wochenbettbetreuung:
- Sorge in der Frühschwangerschaft
- Hallo, es ist die Frage ob Sie so große Angst haben und sich verrückt machen, oder einfach nur so ein Gefühl haben das etwas nicht stimmt. Egal wie: Wenn...
-
- Kann eine abgelaufene Milchschnitte geschadet haben?
- Hallo, zum Glück sind die Ablaufdaten nur eine Warnung quasi, es heißt nicht ab da ist es verdorben. Wenn es gekühlt aufbewahrt worden ist, dürfte nic...
-
- Kann eine Traumeel-Spritze schaden?
- Hallo, machen Sie sich keine Sorgen,Kamille, Ringelblume, Beinwell und Hamamelis sind die Bestandteile. Diese Zusammensetzung ist nicht bedenklich und ich h...
-
- Hibbeln Januar 2021 🌨
- Hallo ihr Lieben, im Dezember hat es leider nicht geklappt, nun geht es in den Januar. Neues Jahr, Neues Glück? Ich bin 28 und hibbel nun offiziell ...
-
- Hibbeln ü30 💕
- Hallo liebe Wunschmamis, Warum noch eine hibbelgruppe? Vielleicht bin ich allein damit, aber ich fühlte mich zu keiner Gruppe zugehörig... in der einen Grup...
-
- Bei uns kommt nur künstliche Befruchtung in Frage :(
- Hallo alle miteinander, ich dachte ich starte hier einmal ein neues Thema und vielleicht findet sich ja hier jemand, dem es genauso oder ähnlich geht wie u...
-