Hallo, eigentlich bezahlt die Krankenkasse "Yoga in der Schwangerschaft" als Geburtsvorbereitung nur, wenn in dem Kurs auch Inhalte von Geburtsvorbereitung ent... Weiterlesen ...

Geburtsvorbereitung bei der Hebamme – das heißt Vielfalt. Hebammen bieten häufig nicht nur klassische Geburtsvorbereitungskurse, sondern haben auch Yoga, Bauchtanz, Shiatsu und vieles mehr im Programm, geben euch Informationen zur Schmerzlinderung während der Geburt und helfen dabei, Ängste abzubauen. Auch die geburtsvorbereitende Akupunktur gehört bei vielen Hebammen zum Repertoire.
Tipp: In der Kurs-Suchmaschine auf babyclub.de findet ihr eine Vielzahl von Kursen von Hebammen in eurer Nähe, in unserer Hebammensuche findet ihr eure Hebamme.
- 1. Fachliche Untersuchung
- 2. Vertraute Begleitung im Kreißsaal
- 3. Ansprechpartnerin mit Zeit
- 4. Körperliche Vorbereitung
- 5. Betreuung auch nach der Entbindung
- 6. Hausbesuche bei Bedarf
- 7. Großes Know-How
- 8. Kontakte zu Arzt, Klinik und Co.
- 9. Expertin für Naturheilverfahren
- 10. Ganzheitliche Sichtweise
- Übersicht: Warum eine Hebamme? Zehn Antworten!
- Übersicht: babyclub.de
Aus der Community:
-
Hallo zusammen :) Mein Geburtstermin ist im April 2021 und ich wollte gerne wissen ob jemand von euch weiß wo und wie ich mich am besten auf die Geburt vorb...
-
Hallo ihr lieben Letzte Woche bin ich von meiner Gynäkologin krankgeschrieben worden, habe nun Zeit, mich auf die Geburt vorzubereiten. Habt ihr vielleicht ...
-
Hallo zusammen, ich würde euch gerne den Geburtsvorbereitungskurs von myhebamme24 empfehlen. Wegen Corona fallen zur Zeit ja leider viele Kurse aus. Daher war...
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen