Alkoholfrei durch die Schwangerschaft
Was, wenn der Verzicht schwer fällt?

Sie sollten sich aber unbedingt ins Gedächtnis rufen, wie positiv sich ein konsequenter Verzicht auf die Gesundheit ihres Babys auswirkt. Jede Entscheidung gegen ein alkoholisches Getränk ist daher genau die richtige Entscheidung. Dafür kann man sich dann zum Beispiel mit einer gesünderen Leckerei belohnen, wie etwa einem fruchtigen Smoothie oder einer heißen Schokolade.
Hilfreich ist es für viele Schwangere auch, wenn sich der Partner solidarisch zeigt und ebenfalls auf Alkohol verzichtet. Dadurch fühlt man sich auch als werdende Mama bei Feierlichkeiten nicht außen vor gelassen, wenn man nicht mittrinkt. Die Schwangerschaftsmonate sind außerdem eine gute Gelegenheit, mehr Zeit miteinander zu verbringen und sowohl gemeinsam als auch alleine neue Freizeitaktivitäten auszuprobieren.
Trotz aller Bemühungen gelingt es nicht jeder schwangeren Frau, abstinent zu bleiben. In der bundesweiten KiGGS-Studie 2007 gaben 14 Prozent der befragten Frauen an, dass sie in ihrer Schwangerschaft gelegentlich Alkohol getrunken hatten. Die Hemmschwelle, sich jemandem anzuvertrauen, ist dabei groß. Wenn man das Gefühl hat, nicht aus eigener Kraft auf Alkohol verzichten zu können, sollte man sich aber nicht von Scham- und Schuldgefühlen davon abhalten lassen, Unterstützung zu suchen – dem Baby zuliebe. Frauenärzte, Hebammen, aber auch das örtliche Frauengesundheitszentrum oder Beratungsstellen wie Pro Familia stehen gerne für persönliche Gespräche bereit. Eine telefonische Beratungshotline bietet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Darüber hinaus können sich Schwangere jederzeit anonym auf der Beratungsplattform „IRIS“ anmelden und an einem 12-Wochenprogramm teilnehmen, das sie dabei unterstützt, ihren Alkoholkonsum Schritt für Schritt zu reduzieren.
- Übersicht: Alkohol in der Schwangerschaft
- Übersicht: Gesunde Schwangerschaft
Hilfe aus der Hebammensprechstunde:
- alkoholfreies Bier in der Stillzeit?
- Das Trinken eines a-freien Biers pro Tag in der Stillzeit ist unproblematisch für Ihr Baby; ich kann verstehen, dass Sie mal Lust auf was anderes als Fruchtsaf...
-
- Schadet Alkohol im Essen?
- Hallo, Sie können ganz beruhigt sein: Die Minimengen Alkohol, die als "Gewürz" im Essen sind schaden ganz sicher nicht. Auch die Mengen, die zum Beispiel in A...
-
- Alkoholverzicht auch beim Mann bei Kinderwunsch?
- Zitat aus netdoktor.at: "Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Sperma-Qualität beeinträchtigen. Der Anteil der fehlgebildeten Samenfäden steigt, die Samendic...
-
- Alkohol und Schwangerschaft
- Schwangerschaft In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts beschrieben Kinderärzte zum erstenmal ein Krankheitsbild, das vorher nie aufgefallen war. Die K...
-
- Alkohol in der Schwangerschaft
- Hallo ihr werdende Mamis, Ich muss hier einmal Luft ablassen. Eine bekannte von mir (in der 28ten Woche) hat tatsächlich auf Ihren Profilbild auf WhatsApp ...
-
- Alkoholverzicht bei Kinderwunsch - Motivationsthread
- Hallo zusammen, nachdem ich mich mittlerweile im 10. ÜZ befinde, habe ich beschlossen, neben den vielen anderen Möglichkeiten etwas für meine Gesundheit zu ...
-
Kommentar verfassen