Atemübungen in der Schwangerschaft
.jpg)
Alle Organe werden zurückgedrängt, das Kind benötigt Raum zum Wachsen. Das Atmen wird beschwerlicher. Mit den Senkwehen, ca. vier bis sechs Wochen vor dem Geburtstermin, rutscht das Kind tiefer ins Becken – eine spürbare Erleichterung, zumindest was die Atmung anbelangt. Auch in der Frühschwangerschaft sind viele Frauen über eine plötzliche Kurzatmigkeit irritiert. Der kleine Bauch kann ja noch nicht der Auslöser dafür sein. Die hormonelle Umstellung und die vermehrt zirkulierende Blutmenge verursachen eine Verkürzung des Atemrhythmus. Über Wochen wird die Atmung in der Schwangerschaft verändert, eventuell auch beeinträchtigt sein.
Die Sauerstoffversorgung von Mutter und Kind
Zum Ausgleich kann man sich Impulse setzen, die den natürlichen Atemfluss vertiefen, denn eine gute Atmung ist wichtig für die Sauerstoffversorgung von Mutter und Kind. Seufzen, stöhnen, gähnen, schnuppern, riechen, lachen, pfeifen, singen oder tönen sind nur einige Möglichkeiten, welche die Atmung harmonisieren und regulieren. Außerdem lösen sie seelische Spannungen und wirken aufbauend und belebend.
Entdecke dein stimmliches Talent: von Arien über Hip-Hop oder Wiegenlieder gibt es genügend individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Apropos Wiegenlieder: Die meisten Babys lieben Gesang und ziehen die von Mamas oder Papas selbst intonierten Weisen den Musikkassetten oder CDs vor (selbst dann, wenn es für unsere Ohren ziemlich schräg klingen sollte).
Das Tönen von Vokalen ist eine hilfreiche Vorbereitung auf die Geburt. Wenn die Ausatmung mit einem Ton, z. b. Aaaa oder Oooo begleitet wird, verlangsamt sich der Atem und wird tiefer. So kann dem Atemstrom ein gleichmäßiger Fluss gegeben werden und sanft und wohltuend wirken. Über den eigenen Atem kann man vieles über sich selbst erfahren. So bemerkt man beispielsweise, was gut tut oder ob man sich überfordert. Auch Gedanken und Gefühle wirken sich auf die Atmung aus.
- Übersicht: Gesundheit in der Schwangerschaft
- Übersicht: Schwangerschaft
Atemübungen in der Schwangerschaft – verwandte Themen:
Hebammenrat zum Thema "Atemübungen in der Schwangerschaft"
- Ist ein verminderter Sauerstoffgehalt der Luft in großer Höhe ausgleichbar für die Versorgung des Kindes?
- Hallo, die Höhe und der damit verbundene verringerte Sauerstoffgehalt scheint mir auch eine plausible Erklärung. Vielleicht ist es für diese Höhe eben auch...
-
- Schwangerschaftsgymnastik: ich weiß das es sich komisch anh...
- Hebammen finden im allgmeinen reine Gymastikkurse für Schwangere eh nicht so toll, weil dabei viele Informationen für die Schwnagerschaft, die Geburt das Woch...
- Welche Atemübungen soll ich zur Geburtsvorbereitung machen?...
- Leider ist es bei Ihnen für einen Geburtsvorbeireitungskurs schon etwas spät. Auch weiß ich nicht genau, wie die Hebammenbetreung in Moskau geregelt ist. Wen...
- ♥ August Mamis 2015 ♥
- Hallo ihr lieben :) Zweiter Versuch, jetzt in neuem Thread (dank Admin Katwoman). @lina1977; wusste erst auch nicht ob ich den August Thread übersehen ha...
-
- Intimsphäre im Kreißsaal?
- Hallo ans Forum, meine Freundin erwartet ihr erstes Kind. Sie macht sich Gedanken, wie schmerzhaft die Geburt wird und ob sie schreien wird. Sie findet zwar, S...
-
- Oktober 2018
- Hallo! gibts schon welche die für den Oktober 2018 positiv gestestet haben? ich dachte ich erstell mal ein neues Thema :) Habe 3 Monate nach meiner FG...
-
Hier geht's ins Schwangerschaftsforum:
- Forum Schwangerschaft & Geburt Jetzt mitreden!