Umstandsmode
Umstandsmode & pfiffige Alternativen

Umstandsmode: Tipps & Tricks
- Beginnt das Bäuchlein langsam zu wachsen, muss es nicht sofort richtige Umstandsmode sein. Blusen oder Oberteile in einer größeren Nummer oder mit einem längeren Schnitt helfen. Achtung: Nach der Geburt passt die alte Garderobe nicht gleich wieder – dann können die größeren Nummern wieder nützlich sein.
- Es muss nicht immer neu sein: vielleicht hat im Freundeskreis oder in der Familie jemand Umstandsmode zuhause, die ausgeliehen werden kann. In Second-Hand Geschäften kann man gebrauchte Umstandsmode finden oder auf eBay zu niedrigen Preisen ersteigern.
- Am deutlichsten bemerkt man den wachsenden Bauch am drückenden Hosenknopf. babyclub.de Team-Tipp: einfach ein Haargummi durch das Knopfloch schlingen und damit den Knopf verbinden. Schenkt wertvolle Zentimeter und bei längeren Oberteilen bleibt der kleine Trick verborgen.
- Eine tolle Erfindung um normale Hosen länger tragbar zu machen, ist das Bauchband, das offen gelassene Hosenknöpfe verdeckt.
- Anstatt richtige Schwangerschafts-BHs zu kaufen, die nach der Schwangerschaft nicht mehr getragen werden, kann man sich auch für eine nahtlose und dehnbare BH-Variante entscheiden. Vorteil: nichts drückt, der Busen wird optimal gestützt und der BH passt sich sowohl der Brust während, als auch nach der Schwangerschaft perfekt an.
- Boyfriend-Style: Bei wem die eigenen Kleider langsam drücken, der kann den Schrank des Partners durchforsten. Ein lässig hochgekrempeltes Hemd oder eine an den Knöcheln hochgekrempelte Jeans ermöglicht mehr Zeit, bevor auch diese Kleider nicht mehr passen.
- Wer eine Latzhose hat, die eigentlich für die Gartenarbeit gedacht ist oder seit langer Zeit im Schrank liegt, kann darauf zurückgreifen. Zum einen liegen Latzhosen wieder voll im Trend, zum anderen sind sie auch ziemlich bequem und bedecken schön den immer größer werdenden Bauch.
- Im Sommer sind luftige Wickelhosen oder dehnbare Aladin- und Haremshosen besonders bequem. Der leichte Stoff bringt werdende Mamis nicht so schnell ins Schwitzen und die verschiedenen Trage-Varianten bieten dem wachsenden Babybauch viel Platz. Aladin- und Haremshosen können beispielsweise als lässige, lange Hose mit dem dehnbaren Gummi über dem Bauch getragen werden. Wer es etwas schicker mag, zieht sich die Hose einfach nach oben. Mit dem Gummi über der Brust wird aus der weiten Hose schnell und einfach ein schöner trägerloser Capri-Overall.
- Übersicht: Schwangerschaft
- Übersicht: babyclub.de
Hebammenrat zum Thema:
- Gewichtszunahme: Bin 39 Jahre, letzte Geburt ist 13 Jahre h...
- Ich gehe in meiner Antwort davon aus, daß bei Ihnen keine im medizinischen Sinn gesehene Erkrankung in der Schwangerschaft besteht, also, wie Sie angeben, daß...
- Verwachsungen nach Kaiserschnitt und erneute Schwangerschaft?
- Hallo, eine Uterusruptur, also das Reißen der Gebärmutter ist eine Gefahr gerade nach vorangegangenem Kaiserschnitt, die unter Geburtswehen und insbesondere b...
-
- Mein 3 Monate alter Sohn spuckt sehr viel. Kann man mit ein...
- Die Antwort lautet nein. Sie sollten auf folgende Faktoren achten: Luft schlucken während des Füttern ihres Sohnes vermeiden durch möglichst aufrechte Haltu...
- Was haltet ihr von etwas älterer Mode ?
- Hey, ich wollte hier mal fragen was ihr so von etwas älterer Mode haltet.
-
- Meinungsumfrage: Umstandsmode
- Hallo, mich würde einfach mal interessieren, wo Ihr eure Klamotten für die Zeit eurer Schwangerschaft kauft oder herbekommt! Also: Bekommt ihr Sachen gesch...
-
- Suche Wickelkommode
- Hallo zusammen, ich suche eine günstige Wickelkommode in der Farbe Buche! Im umkreis von 30-40 Km (46499 Hamminkeln).
-
Ich bestelle in dem gleichen Shop und ich musste heute feststellen, dass es dort gar keine Umstandsmode gibt. Aber da diesen Sommer ja wieder mal weite Sachen angesagt sind habe ich mir gleich bei [url=http://www.fashion.de]fashion.de [/url]ein paar größere Oberteile bestellt. =)