Zucker in der Schwangerschaft
Wie viel Zucker darf es sein?
Das Essen oder Trinken von (zu) viel Zucker kann u.a. Zahnprobleme hervorrufen, Diabetes begünstigen, Übergewicht fördern und dem Herz schaden. Zucker gelangt ungehindert über die Plazenta in das Blut des Babys und belastet die Bauchspeicheldrüse, sodass nicht nur die Mutter an Schwangerschaftsdiabetes erkranken, sondern auch das Kind Diabetes bekommen kann. Forscher vermuten zudem, dass ein hoher Zuckerkonsum der Schwangeren beim Baby Allergien und Asthma fördert. Zu viel Zucker ist also tabu in der Schwangerschaft.
Auch weisen die meisten Produkte, in denen (viel) Zucker enthalten ist, eine geringe Nährstoffdichte auf, d.h. Zucker hat wenig Vitamine und Mineralien, aber viele Kalorien. Bei Gemüse ist es genau andersherum. Und gerade Schwangere brauchen viel mehr Nährstoffe als sonst, aber nur wenig mehr Kalorien. Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe haben ebenfalls keinen nennenswerten Nährwert und sind i.d.R. aus gesundheitlicher Sicht nicht empfehlenswert. Am besten ihr reduziert euren Zuckerkonsum in der Schwangerschaft generell und süßt mit gesünderen Lebensmitteln.
Zucker in der Schwangerschaft: Info & Tipps
Der Glykämische Index
Um einen gesunden Umgang mit Zucker zu praktizieren, können Schwangere sich am Glykämischen Index orientieren. Der Glykämische Index, auch Glyx oder GI genannt, ist ein Maß, welches die Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel benennt. Ist der GI zu hoch, steigt der Blutzuckerspiegel stark an.
Kohlenhydrate mit niedrigem GI hingegen lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen. Das ist deutlich gesünder und schonender für den gesamten Organismus, hilft gegen zu viele Kilos auf der Waage und sorgt auch dafür, dass wir weniger Heißhungerattacken bekommen.
- Weißmehlprodukte wie zum Beispiel weiße Nudeln, weißes Brot, Brötchen, Pizza
- Süßigkeiten
- Eis
- Backwaren wie Kuchen und Kekse
- Zucker, Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
- Desserts wie zum Beispiel Pudding, gekaufter Fruchtjoghurt und vieles mehr
- Fertiggerichte, Fertigsaucen usw.
- Marmeladen, Schokobrotaufstrich
- Limonaden und Softdrinks, Fruchtsaftgetränke und Nektar, sowie Säfte
- Vollkornnudeln
- Vollkornbrot
- Vollkorn Basmatireis
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen
- Gemüse
- Milchprodukte
- gesunde Fette
- Fleisch und Fisch
- Dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil
- Honig (wenig)
- Obst (frisch und getrocknet)
Eine gute Alternative zu Zucker ist Obst, man kann z. B. mit Bananen oder getrockneten Früchten süßen wie beispielsweise mit Aprikosen oder Datteln. Sie enthalten zwar ebenfalls viel Zucker, aber auch gesunde Nährstoffe. Das gilt auch für Honig oder Ahornsirup, Xylit, Kokosblütenzucker, Agavendicksaft, Apfeldicksaft oder Birnendicksaft (z.B. von Beutelsbacher). Wie so oft gilt hier: die Dosis macht das Gift, also besser ihr gewöhnt euch daran, die Speisen generell weniger zu süßen.
babyclub.de-Team-Tipp: Mehr Food-Wissen findet ihr in unserem E-Book „Was darf ich essen? Ernährung und Verdauung in der Schwangerschaft“. Mit persönlichen Ratschlägen, ausführlichen Lebensmittel-Checklisten mit Dos & Don'ts, Gastro- und Einkaufsratgebern, einem ärztlichen Verdauungsspecial und leckeren Rezepten. mehr
- Übersicht: Ernährung in der Schwangerschaft
- Übersicht: Schwangerschaft
Weitere interessante Themen:
Hebammenrat zu "Zucker & Schwangerschaft":
- Wie bedenklich ist ein hoher Blutzucker?
- Ihr FA sollte Sie auf jeden Fall zum Internisten überweisen, damit genau untersucht werden kann, ob und wie Ihr (latenter) Diabetes behandelt werden muss. Lass...
-
- Wie vorgehen bei erhöhtem Blutzucker?
- Hallo, einheitliche Grenzwerte gibt es, um daraus einheitliche Empfehlungen abzuleiten. Dies ist sinnvoll, da es eine der wenigen Möglichkeiten ist, um einen B...
-
- Blähungen von Milchzucker?
- Hallo, natürlich kann es sein, dass Ihr Kind jetzt besser verdaut. Nichts bleibt bei den Kleinen wie es ist... Auch können die Blähungen vom Milchzucker komm...
Zucker in der Schwangerschaft? Jetzt mitreden!
- 124 Wege wie raffinierter Zucker die Gesundheit ruinieren kann
- 1. Zucker kann das Immunsystem unterdrücken.2. Zucker bringt den Mineralstoffhaushalt durcheinander. 3. Zucker kann Hyperaktivität, Beklemmungen, Konzentr...
-
- Zucker in der Schwangerschaft
- Hallo Mädels, Das ist ein ziemlich durchgekautes Thema. Vermutlich haben die Frage schon viele andere Frauen gestellt aber ich kenn mich in diesem Forum hie...
-
- Kokosblütenzucker statt normalen Zucker (Backtipps)
- Hallihallo! Ich habe gelesen, dass Kokosblütenzücker viel gesünder sein soll als normaler Zucker. Verwendet ihr Kokosblütenzucker beim Backen? Es soll ja...
-
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen