Harmony Test
Mit PraenaTest Trisomie erkennen

Andere chromosomale Veränderungen beim Kind erkennt der Test jedoch nicht. Der Arzt nimmt dazu lediglich 20 ml Blut der Mutter ab. Über die Plazenta sind Zellen des Kindes in den Blutkreislauf der Mutter gekommen, die analysiert werden können. Bis die Ergebnisse vorliegen, vergehen zwei Wochen. Die Befunde gelten mit 99 Prozent Richtigkeit als sehr verlässlich.
Außerdem können die Tests das Geschlecht des Kindes bestimmen. Dieses darf allerdings erst ab der 14. Schwangerschaftswochen veröffentlicht werden, auch wenn die Ergebnisse bereits früher da sind. So soll verhindert werden, dass das Baby aufgrund seines Geschlechts abgetrieben wird.
Im Gegensatz zur Fruchtwasseruntersuchung oder Chorionzottenbiopsie ist die Methode für das Ungeborene ungefährlich. Die Untersuchung schlägt mit dem stolzen Preis von etwa 300 Euro zu Buche, der selbst aufgebracht werden muss. Durchgeführt werden kann der Test nur an einigen darauf spezialisierten Praxen. Daneben ist er zur Diagnose bei Mehrlingsschwangerschaften nicht geeignet.
* Beim Päteau-Syndrom liegt das Chromosom 13 dreifach anstatt zweifach vor. Diese Chromosomenveränderung hat Auswirkungen auf das Herz, kann zu Entwicklungsstörungen des Vorderhirns führen, die Augen schädigen etc.
** Beim Edwards-Syndrom ist das 18. Chromosom dreifach vorhanden. Das führt dazu, dass das Kind mit variablen Fehlbildungen (z.B. des Kopfes, der Extremitäten, des Herzens oder des Gehirnes) zur Welt kommt.
- Übersicht: Pränataldiagnostik
- Übersicht: Schwangerschaft
Hier geht's ins Forum:
- Forum Schwangerschaft & Geburt Jetzt mitreden!
Es wurden noch keine Kommentare verfasst! Schreibe doch einen.
Kommentar verfassen